Wir haben einen wunderschönen Herbsttag genutzt, um in die Klangwelt im Toggenburg einzutauchen. Der Klangweg Toggenburg besteht aus 2 Etappen und je nach vorhandener Zeit und Alter der Kinder kann die passende Etappe gewählt werden. Wir haben uns für die Strecke Alp Sellamatt – Iltios entschieden, hier kann der Klangweg Toggenburg mit Kinderwagen oder Rollstuhl entdeckt werden. Den Bericht zur 2. Etappe findest du hier: Klangweg Toggenburg Etappe Iltios – Oberdorf
Mit Zug und Postauto (endlich durften wir wieder mal das berühmte und seltene „TüTaTo“ live im Postauto hören, ein passender Start in den musikalischen Tag) sind wir nach Alt St.Johann aufgebrochen. Von da brachte uns das Gondeli (es hat auch Sesseli, je nach Gusto) auf die Alp Sellamatt, die uns mit einer herrlichen Weitsicht begrüsste.
Hier startet nun der offizielle Klangweg Toggenburg und man darf sich bis zum Illtios auf 7 Klangstationen freuen. Der Weg kann auch schon von kleinen Laufänfängern ohne Probleme begangen werden und führt einen durch die herrliche Toggenburger Natur. Die Klangstationen sind abwechslungsreich und haben uns alle in den Bann gezogen.
Diese Etappe ist ca. 2,5 km lang und wir spazierten ungefähr 2 Stunden, inkl. ausgiebiger Bespielung der 7 Klangstationen. Zum Schluss erreicht man das Bergrestaurant auf dem Iltios. Natürlich liessen wir es uns nicht nehmen, uns die Sonne noch etwas ins Gesicht scheinen zu lassen, während die Kinder sich auf dem grossen Spielplatz vergnügten.
Zurück ins Unterland bringt einen die Standseilbahn. Von Unterwasser aus fährt man mit dem Postauto entweder zurück an die Ausgangstation Alt St.Johann oder, wer mit dem öffentlichen Verkehr angereist ist, direkt weiter z.B. nach Wattwil.
FACTS zu unserer Wanderung
Ausgangspunkt: Alt St.Johann
Einzurechnende Wanderzeit: 1,5 bis 2 h
Diese Etappe des Klangweg Toggenburg ist Kinderwagen- und rollstuhltauglich.
Was kostet der Ausflug
Der Klangweg Toggenburg an sich ist kostenlos, hoch auf den Berg und wieder runter muss man ja aber kommen. Zu Fuss natürlich gratis, oder aber bequemer mit der Bergbahn. Dafür können spezielle Klangweg-Billette gekauft werden. Die Bergbahnen sind übrigens von Ende Mai bis Ende Oktober in Betrieb, genaue Infos findest du auch hier: zur Klangwelt
- Kinder (6-15 Jahre), Halbtax, GA: CHF 18.50
- Erwachsene: CHF 32
Das Klangwelt-Billett kann an folgenden Orten gekauft werden
- Talstationen der Bergbahnen in Wildhaus, Unterwasser und Alt St. Johann
- Poststellen Unterwasser und Wildhaus
- Tourist Info Wildhaus
Im Billett enthalten sind
- Bergfahrt (auf einer der Zubringer-Bergbahnen)
- Talfahrt (auf einer der Zubringer-Bergbahnen)
- Postautofahrt (Strecke Wildhaus – Alt St. Johann oder retour)
So könnt ihr die Etappe(n), bzw. den Ausgangspunkt fei wählen.
Viele weitere Infos zur Klangwelt Toggenburg findest du auf der offiziellen Website: www.klangwelt.ch
Unterwegs mit dem PostAuto
Diese Ausflugsideen in der Ostschweiz könnten dich auch interessieren:
Trottinett fahren und wandern auf dem Hohen Kasten: Wer wandern und Trottinettfahren verbinden möchte, ist auf dem Hohen Kasten genau richtig. Wie wir den Familientag erlebt haben findest du in meinem Erfahrungsbericht.
Klangweg Toggenburg! Etappe Iltios ins Oberdorf: Der Klangweg Toggenburg ist mittlerweile ein Klassiker. Auf der Route Iltios ins Oberdorf entdeckt man auf 3,5 km über 15 Klangstationen für unterschiedlichste Sinneserfahrungen. Der Klangweg ist eine leichte Wanderung und geeignet für alle Altersgruppen.
Familienwanderung auf dem Lillyweg Urnäsch: Unser Ausflug führt uns nach Urnäsch auf den Lillyweg! Die Strecke von ca. 4 km und insgesamt 14 Posten, lenkt einen durch das wunderschöne Appenzellerland und ist als Familienausflug bestens geeignet.